Überbetrieblicher Unterricht: Komplettangebot ohne Prüfungsvorbereitung
-
Inhalte
Die Inhalte der Ausbildungsordnung und der Rahmenlehrplan der Berufsschule bilden das Curriculum des Überbetrieblichen Unterrichtes.
Hier finden Sie eine Übersicht der Module, einschließlich der Unterrichtseinheiten (UE) von je 45 Minuten:
Modul01: Basiswissen (50 UE)
- Berufsbildung
- Ihr Ausbildungsbetrieb und sein Marktumfeld
- Versicherungsvertragsgesetz
Modul02: Versicherungs- und Finanzprodukte für Privatkunden (120 UE)
- M0201: Schadenversicherung
- Hausrat-/Glasversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Kraftfahrzeugversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Privathaftpflichtversicherung
- M0202: Personenversicherung
- Lebensversicherung
- Unfallversicherung
- Krankenversicherung
- M0203: Finanzprodukte
- Finanzprodukte
Modul03: Agenturmanagement und Rechnungswesen (60 UE)
- Agenturmanagement
- Rechnungswesen
Modul04: Bestandskundenmanagement (20 UE)
- Vertragsservice
- Beschwerdemanagement
Modul05: Schaden- und Leistungsbearbeitung (10 UE)
- Sachversicherung
- Unfallversicherung
- Kfz-Versicherung
Grundlegende Kenntnisse in den Versicherungs- und Finanzprodukten werden anhand des Bedingungswerkes Proximus 4 vermittelt.Am Beispiel der fiktiven Versicherungsgesellschaft Proximus lernen die Auszubildenden ihren Ausbildungsbetrieb und das Marktumfeld besser zu verstehen.
In der Schaden- und Leistungsbearbeitung können die Auszubildenden zwischen folgenden Versicherungssparten wählen:
- Kfz-Versicherung
- Unfallversicherung
- Sachversicherung
Je nach Kurs, werden auch ergänzende Kurse in den Sparten der Lebens- und Rechtsschutzversicherung angeboten. Ergänzend finden Exkursionen statt, die themenübergreifend angeboten werden.
Zum Überbetrieblichen Unterricht bieten wir Prüfungsvorbereitungskurse an. Diese können im Paket zusammen gebucht werden.
-
Teilnahmeinformationen
Zulassungsvoraussetzung: Berufsausbildungsvertrag mit einem Versicherungsunternehmen.
Die Seminartage finden außerhalb der Schulferien und des Blockunterrichtes des Berufskolleg Südstadt statt.
Der gesamte Kurs setzt sich aus drei Seminarblöcken zusammen.