Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen

  • Konzept

    Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen – Die neue Generation des Fachwirts

    Die Versicherungsbranche verändert sich ständig – und mit ihr die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte. Deshalb wurde die Fachwirt-Fortbildung komplett überarbeitet und zukunftsfit gemacht! Nicht nur der Name ist neu, auch die Inhalte wurden modernisiert. Der Abschluss „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“ ist dabei auf derselben DQR-Stufe wie der bisherige Fachwirt angesiedelt.

    Was ist neu?

    • Neuer Titel: Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen
    • Aktuelle Inhalte: u.a. Digitalisierung, Future Skills & Nachhaltigkeit
    • Modularer Aufbau und Fokus auf Kundenbedarfe: besonders Gewerbekunden & spartenübergreifendes Wissen
    • Modernisierte Prüfungsstruktur

    Mit dieser Weiterbildung kannst Du in der Versicherungsbranche verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Der Abschluss bietet Dir noch mehr Zukunftsperspektiven.

    Und danach? Deine Karriere geht weiter!

    Nach deinem IHK-Abschluss hast du die Möglichkeit, direkt ins akademische Studium „Bachelor of Insurance Management (B.A.)“ einzusteigen. Dank unserer Kooperation mit der TH Köln werden Dir Teile der Fortbildung sogar angerechnet – so kommst du schneller ans Ziel!
     

  • Ziele / Nutzen

    Mach Dich fit für die Zukunft! Diese Fortbildung qualifiziert dich dafür, eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben in der Versicherungsbranche zu übernehmen. 

    Das lernst Du:

    • Versicherungsfachliche Themen analysieren und fundierte Entscheidungen ableiten
    • Kundenorientierte Risikoanalysen durchführen und clevere Lösungen für private und gewerbliche Risiken entwickeln
    • Führung übernehmen, Teams weiterentwickeln und Projekte professionell steuern
    • Komplexe Schaden- und Leistungsfälle managen sowie Geschäftsprozesse effizient organisieren

    Mit diesem System wirst Du perfekt auf die aktuellen Herausforderungen und die sich ständig wandelnden Anforderungen der Branche vorbereitet. Dein Wissen wächst in allen relevanten Bereichen. Von den Grundlagen bis hin zu den komplexen Führungs- und Steuerungsprozessen.

    Und das Beste: Mit erfolgreichem Abschluss erwirbst du automatisch den Ausbilderschein nach der Ausbildereignungsprüfung (AEVO). Der Ausbilderschein eröffnet Dir die Möglichkeit, verantwortungsvoll und kompetent die Fachkräfte von morgen auszubilden.
     

  • Inhalte

    Mit System zum Erfolg! Unser Kurs ist perfekt auf die IHK-Prüfungen und die relevanten Lerninhalte abgestimmt. Der Bachelor Professional ist in drei zentrale Lernfelder gegliedert:

    Kundenbedarfsfelder (Wahlmöglichkeit)

    1. Vorsorge (private und betriebliche Versicherungslösungen) 
    Private und betriebliche Versicherungslösungen in den Bereichen Kranken-, Pflege-, Unfall sowie Alters- und Arbeitskraftvorsorge unter Einbeziehung von Finanzanlagen und unter Berücksichtigung von rechtlichen Rahmenbedingungen, ökonomischen Anforderungen, Nachhaltigkeit, digitalen und technologischen Entwicklungen.  

    2. Sach- und Vermögensschutz (gewerbliche Kunden)
    Entwicklung kundenzentrierter Versicherungslösungen für Gewerbekunden u.a. in den Bereichen Technische Versicherungen, Haftpflichtversicherungen, Cyberversicherung Betriebsunterbrechungs- und Ertragsausfallversicherung - basierend auf Risikoanalysen und unter Berücksichtigung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

    Kernprozesse gestalten (obligatorisch)

    Kernprozess Kundenmanagement: Prozesse und Schnittstellen für Neukundenakquise und Bestandsbetreuung kundenorientiert entwickeln, planen und steuern.
    Kernprozess Produktmanagement: Prozesse basierend auf Kundenbedürfnissen, Marktforschung und versicherungstechnischen Grundlagen entwickeln, planen und steuern.
    Kernprozess Schaden- und Leistungsmanagement: Prozesse zu Schaden- und Leistungsfällen unter Berücksichtigung rechtlicher, ökonomischer und nachhaltiger Aspekte entwickeln, planen und steuern.

    Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership (obligatorisch)
    Du analysierst Prozesse hinsichtlich ihres Transformationspotenzials und gestaltest die Arbeit in der Versicherungswirtschaft nachhaltig, kundenorientiert und digital. Du wirst in der Entwicklung innovativer Produkt- und Vertriebsstrategien geschult und lernst, wie du diese erfolgreich umsetzt. Immer unter Berücksichtigung von rechtlichen Rahmenbedingungen, ökonomischen Anforderungen sowie digitalen und technologischen Entwicklungen. Darüber hinaus übernimmst du Führungs- und Personalentwicklungsaufgaben und lernst, wie Du diese mit Hilfe von Führungsgrundsätzen erfolgreich planst und umsetzt. Auch die Konzeption, Initiierung und Organisation von Projekten mit Projektmanagementmethoden und Kommunikationsmodellen gehören zu Deinem Know-how.

     

  • Teilnahmeinfos

    Blended Learning – Flexibel und effizient!

    Unsere Fortbildung ist als Blended-Learning-Konzept konzipiert. Die Vorlesungen finden samstags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr und einmal in der Woche nachmittags statt. Details kannst Du dem konkreten Kursplan entnehmen. Fragt einfach bei uns nach.

    Für wen ist diese Fortbildung ideal?

    • Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen
    • Fachleute für Versicherungsvermittlung mit 2 Jahren Berufserfahrung
    • Mitarbeitende mit einem anerkannten Ausbildungs- oder Hochschulabschluss & 1 Jahr Berufspraxis
    • Quereinsteiger:innen mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung

    Bundeseinheitlich anerkannter Abschluss

    Du wirst optimal auf den IHK-Abschluss „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“ vorbereitet – ein Abschluss, der bundesweit anerkannt ist.

    Zusätzliche Vorteile

    • Gut beraten und IDD: Am Ende eines Kalenderjahres kannst Du Dir auf Wunsch pauschal 15 Weiterbildungsstunden gutschreiben lassen.
    • Aufstiegs-BAföG: Du erhältst im Rahmen des Aufstiegsförderungsgesetzes (AFGB) einen einkommensunabhängigen, nicht zurückzuführenden Zuschuss in Höhe von 50% der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Dieser gilt für alle Gebühren, die du selbst zahlst. Nähere Informationen findest du hier: https://www.aufstiegs-bafoeg.de
       
  • Prüfung

    IHK-Prüfung

    Die Fortbildung „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen“ schließt Du mit einer IHK-Prüfung ab. Die Prüfung besteht aus zwei Prüfungsteilen:

    Prüfungsteil 1
    Kundenbedarfsfelder (schriftlich):

    Du bearbeitest komplexe Kundensituationen und entwickelst passende Lösungen. Die Bearbeitungszeit beträgt 270 Minuten.

    Prüfungsteil 2 
    Kernprozesse, Steuerung und Zusammenarbeit:

    Schriftliche Prüfung:

    • Du analysierst drei betriebliche Situationen, wobei die Themen „Kernprozesse“ und „Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership“ im Fokus stehen. Dafür hast Du 300 Minuten Zeit.

    Praxisbezogene Prüfung: 

    • Die praxisbezogene Prüfung besteht aus drei Prüfungsleistungen: Du erstellst eine schriftliche Praxistransferarbeit von vier bis sechs Textseiten zu einem relevanten Thema aus dem Bereich „Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership“
    • Du wählst eigenständig ein Thema mit betrieblicher Relevanz für die Praxistransferarbeit aus. Das Thema muss mindestens einen Qualifikationsinhalt aus dem Prüfungsbereich „Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership“ enthalten. Davon ausgenommen: Berufsausbildung.
    • In der Praxistransferarbeit musst Du nachweisen, dass Du in der Lage bist, eine komplexe Aufgabenstellung in der Versicherungswirtschaft zu erfassen, darzustellen und einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten sowie dessen Umsetzbarkeit in der Praxis zu bewerten. 
      Im Anschluss präsentierst Du deine Ergebnisse (max. 20 Minuten) und führst ein Fachgespräch (max. 30 Minuten).

    Hier findest du die Verordnung zur Prüfung, die am 01.01.2025 in Kraft getreten ist. 
     

Preis

3.780,00MwSt.-frei

mehr Details