Am Studienort Köln bieten wir Ihnen zwei Studienvarianten an.
Im Frühjahr (April / Mai) beginnt unser zweijähriger Fachwirtkurs. Die Vorlesungen finden ausschließlich samstags statt.
Unser verkürzter (1,5 Jahre) Fachwirtkurs beginnt im Herbst (Oktober / November). Das Studium unterteilt sich in 3 Semester. Im zweiten Semester werden zusätzlich zum Samstag unter der Woche (dienstags) Vorlesungen zu Marketing und Vertrieb (Versicherungssparten, VVG) stattfinden.
Den Aufbau beider Studienvarianten finden Sie unter Dokumente.
Einstieg
Der Studiengang zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen wurde neu geordnet. Sachverständige aus der Praxis haben die Weiterbildung sorgfältig überarbeitet und noch mehr auf die heutigen Markterfordernisse abgestimmt.
Die Fortbildung ist an den Bedarfen der Versicherungswirtschaft optimiert worden und eng mit der Unternehmenswelt verzahnt. Die Bereiche Finanzen und Außendienst haben an Bedeutung gewonnen.
Sie ist weiterhin eine staatlich anerkannte Fortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Bei der Prüfung handelt es sich um eine öffentlich anerkannte Fortbildungsprüfung gemäß § 42 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz.
Besonderer Hinweis:
Wenn Sie die Prüfung zum Geprüften Fachwirt/zur Geprüften Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) bestanden haben, sind Sie vom schriftlichen Teil der Prüfung nach einer aufgrund des Berufsbildungsgesetzes erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Alle, die ihre fachliche Kompetenz weiter ausbauen möchten. Zur Fortbildung zugelassen werden diejenigen, die
Geprüfte Fachwirte für Versicherungen und Finanzen sind qualifiziert, in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft sowie in entsprechenden Organisationseinheiten anderer Wirtschaftsunternehmen eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben auszuüben. Dazu zählt insbesondere:
Die Qualifikation zielt auf Funktionen im Vertriebsmanagement, Schaden- und Leistungsmanagement, Risikomanagement sowie in der Mitwirkung in Projekten der Produktentwicklung ab. Die Fortbildung liefert auch das Handwerkszeug zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben.
Im ersten Jahr/Studienabschnitt werden Grundlagen gelernt:
Im zweiten Ausbildungsjahr/Studienabschnitt liegt der Schwerpunkt auf den Bereichen Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation. Zudem erfolgt die Spezialisierung auf einen Produktmanagementbereich. Hier kann einer der vier nachfolgenden Bereiche ausgewählt werden.
Die Wahl einer der beiden Bereiche betrieblicher Kernprozesse
rundet die Fortbildung ab.
Fachwirtliteratur mit Lösungshinweisen erhalten Sie als kostenlosen Download beim BWV Bildungsverband.
Beginn des Studiums
04.05.2024 (2-jähriger Studienzug)
04.11.2023 (1,5-jähriger Studienzug)
Studienorte
BWV im Rheinland
Lina-Bommer-Weg 6
51149 Köln
H+Hotel Köln Hürth
Kreuzstr. 99
50354 Hürth
Unterrichtszeit
Die Vorlesungen finden samstags von 08.00 – 13.00 Uhr in Mischform (Wechsel von Online- und Präsenzvorlesungen) statt.
Bei unserem 1,5 jährigen Studiengang finden im zweiten Semester zusätzlich dienstags von 17.30 – 20.45 Uhr Online-Vorlesungen statt.
IDD
Gerne schreiben wir Ihnen, unter der Voraussetzung, dass Sie auch anwesend waren, Ihre Weiterbildungszeiten gemäß den Anrechnungsregeln zum Ende eines jeden Jahres gut.
Informationsveranstaltungen
Alle Informationen zum Studiengang erhalten Sie bei unseren Online-Informationsveranstaltungen jeweils um 17:00 Uhr.
18.10.2023 https://zoom.us/meeting/register/tJUtcuioqj4iHNTYVf6e-7Y__mn08-NEA3We
13.12.2023 https://zoom.us/meeting/register/tJ0lcuqoqDsjG9agWnDYlZqWKC2QY9qfpBlj
21.02.2024 https://zoom.us/meeting/register/tJUqdOqhqz0sHNXOzvuZd-NWT80tuivASn9r
10.04.2024 https://zoom.us/meeting/register/tJ0rfu2pqTkuH9MzK6s8AptRjI_MpcJo_7ld
Zur Prüfung sind Sie zugelassen, wenn Sie
nachweisen können.
Die Berufsbildung muss inhaltlich wesentliche Bezüge zur Versicherungswirtschaft aufweisen. Zur Prüfung können Sie aber auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Qualifikationen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Durch die mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung wird der Titel "Geprüfte/r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen" verliehen.
Ausgewählte Prüfungsfragen mit Lösungshinweisen erhalten Sie als kostenlosen Download beim BWV Bildungsverband.
Die Prüfungstermine finden Sie hier.
Hinweis zur Ausbildereignungprüfung
Wer die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherungen und Finanzen/zur Geprüften Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen bestanden hat, ist vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit.
Termine und Anmeldeformulare zu unseren AEVO-Vorbereitungsseminaren finden Sie hier.