Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK) - Köln

Online-gestützter Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung

  • Konzept

    Sie wollen als Finanzanlagenvermittler:in gemäß §34f GewO tätig werden? 
    Dann müssen Sie Ihre Sachkunde durch eine entsprechende Prüfung vor der IHK oder eine gleichgestellte Berufsqualifikation nachweisen.

    Erfahrene Dozierende bereiten Sie in unserem Prüfungsvorbereitungskurs „Geprüfte/r Fachmann/-frau für Finanzanlagen (IHK)“ berufsbegleitend auf die Sachkundeprüfung vor – professionell und praxisorientiert. 

    Sie erhalten unter anderem einen Überblick zu den wichtigen Rechtsthemen im Vertrieb von Finanzanlageprodukten und bauen sich Kenntnisse für Ihre Aufklärungs-, Beratungs- und Dokumentationspflichten auf.  Zudem lernen Sie beispielsweise die Mechanismen des Geld- und Kapitalmarktes kennen und bauen sich ein umfassendes Wissen über Investmentfonds und deren Unterscheidungskriterien auf.  Dies unterstützt Sie bei der Beratung Ihrer Kunden nach den aktuellen gesetzlichen Anforderungen. 

  • Ziele / Nutzen

    Mit der Genehmigung gemäß §34f GewO können Sie mit dem erlernten Fachwissen im Bereich der Aktien, Fonds und fondsbasierten Anlagemöglichkeiten einen enormen Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden bieten. 
    Starten Sie durch als Vermittler oder Berater für Finanzanlagen oder erweitern Sie Ihr Geschäftsmodell als Versicherungsmakler um den attraktiven Bereich der Kapitalanlage. Werden Sie erster Ansprechpartner auch für die Geldanlage Ihrer Kunden am Kapitalmarkt und vermitteln Sie Finanzprodukte und -dienstleistungen wie beispielsweise Aktien, Anleihen und anderen Wertpapiere sowie Anteile an Investmentfonds, die in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe investieren. 

  • Inhalte

    Vermittelt werden die Inhalte der Kategorie 1 (Offene Investmentvermögen) und Kenntnisse für Beratung und Vertrieb von Finanzanlageprodukten. 

    Schriftlicher Prüfungsteil:

    Kenntnisse für Beratung und Vertrieb von Finanzanlageprodukten

    • Wirtschaftliche Grundlagen
    • Grundlagen über Finanzinstrumente und
    • Kategorien von Finanzanlagen
    • Allgemeine rechtliche Grundlagen
    • Rechtliche Grundlagen für Finanzanlagenberatung und -vermittlung sowie Honorar- Finanzanlagenberatung
    • Vermittlerrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Verbraucherrecht 


    Offene Investmentvermögen

    • Märkte für Finanzanlagen
    • Konzept offener Fonds
    • Fondsarten
    • Chancen, Risiken und Haftung
    • Kapitalanlagegesetzbuch
    • Steuerliche Behandlung
    • Eröffnung, Gestaltung und Führung von Depotkonten
    • Staatliche Förderung von Investmentfonds
    • Anlageprogramme
    • Ranking und Rating


    Für die Kategorien 2 (Geschlossene Investmentvermögen) und 3 (Vermögensanlagen) fordern Sie bitte weitere Informationen beim BWV Rheinland an.
     
    Praktischer Prüfungsteil:

    Kundenberatung

    • Serviceerwartungen des Kunden
    • Besuchsvorbereitung/Kundenkontakte
    • Kundengespräch & Kundenbetreuung
       
  • Teilnahmeinfos

    Referenten

    Erfahrene Referenten aus der Praxis.


    Zielgruppe

    Vermittler:innen von Finanzanlageprodukten, die die geforderte Sachkundeprüfung gemäß § 34f GewO vor der IHK ablegen möchten und Mitarbeitende, die direkt bei der Beratung und Vermittlung von Finanzanlageprodukten mitwirken.


    Veranstaltungsort

    BWV Rheinland, Köln oder remote


    Seminargebühr (Schriftlicher und praktischer Prüfungsteil) 

    1.450,00 € MwSt.-frei

    (nicht im Preis inbegriffen ist die Prüfungsgebühr der IHK Köln bzw. der jeweiligen IHK und erforderliche Fachliteratur)
     
    Prüfungsgebühren IHK Köln

    https://www.ihk.de/koeln/hauptnavigation/weiterbildung/finanzanlagenfachleute-5029474
     

  • Prüfung

    Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungsteil.

    Schriftlicher Prüfungsteil: In der schriftlichen Prüfung zeigen Sie Ihr Fachwissen. Die Prüfungsaufgaben beziehen sich auf folgende Bereiche:

    • Beratung und Vermittlung von Finanzanlagen (Basisteil)
    • Offene Investmentvermögen im Sinne des §1 Abs. 4 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) (Kategorie 1)
    • Geschlossene Investmentvermögen des §1 Abs. 5 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) (Kategorie 2)
    • Vermögensanlagen im Sinne des §1 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) (Kategorie 3)


    Die Sachkundeprüfung muss nicht zwingend in allen genannten Bereichen ablegegt werden. Sie kann je nach Umfang der gewünschten Erlaubnis auf einzelne Bereiche beschränkt werden. Die Prüfungsfragen und -termine sind bundeseinheitlich.

    Praktischer Prüfungsteil: Im praktischen Prüfungsteil zeigen Sie, dass Sie Ihr fachliches Wissen in einem Beratungsgespräch mit dem Kunden anwenden können. Grundlage des Gesprächs ist eine der von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) veröffentlichten Fallvorgaben (gültig ab 01.03.2024).

    Beim praktischen Prüfungsteil werden gemäß FinVermV in der Kundenberatung diese Kenntnisse von Ihnen gefordert:

    • Sie erstellen ein Kundenprofil und ermitteln den Kundenbedarf.
    • Sie zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
    • Sie präsentieren passende Produkte und informieren den Kunden darüber.


    Prüfungstermine IHK Köln

    https://www.ihk.de/koeln/hauptnavigation/weiterbildung/finanzanlagenfachleute-5029474
     

Preis

1.450,00MwSt.-frei

mehr Details